Der Konzertchor Rutheneum vereint die jungen Talente der Spezialklassen für Musik. Mit preisgekröntem a-cappella-Gesang, innovativer Chorliteratur und internationalem Renommee ist er musikalischer Botschafter seiner Stadt – mit Musik, die berührt und Stimmen, die verbinden.
Das collegium_rutheneum[1608] begeistert mit seiner feinen Stimmkultur. Bereits kurz nach seiner Gründung überzeugte die Kammerbesetzung des Konzertchors mit einer Goldmedaille beim internationalen Chorwettbewerb in Riva del Garda – und setzt seitdem immer wieder glanzvolle Akzente auf zahlreichen Bühnen.
Geboren in Gera, absolvierte Christian K. Frank Studium & Aufbaustudium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in den Fächern Dirigieren, Klavier, Kammermusik und Liedgestaltung u.a. bei Prof. GMD Hans-Jörg Leipold, Prof. Gert Frischmuth, Prof. Rolf Dieter Arens sowie Prof. GMD Heinz Rögner.
Seit 1989 gibt es die Spezialklassen für Musik am Rutheneum seit 1608. Die Ausbildung dient dazu, musisch begabten Schülern eine intensive Betreuung auf den verschiedensten Gebieten der Musik zu geben. Ab Klasse 9 werden Schüler aus dem Freistaat Thüringen und anderen Bundesländern in solch eine Klasse aufgenommen.